Krypto-Markt-Turbulenzen: Makroökonomische Druck, regulatorische Verschärfungen und zukünftige Aussichten

7/23/2025, 2:54:30 PM
Die Auswirkungen der globalen Wirtschaft und Geopolitik, die verschärfte Regulierung des Krypto-Marktes und die Risiken von Hebelblasen, Diskussion der Herausforderungen und Chancen, denen Krypto-Assets gegenüberstehen.

Makroökonomische und geopolitische Druck

Im letzten Jahr kam die globale wirtschaftliche Erholung zum Stillstand, da die Kerninflation in den USA und Europa hoch blieb. Die großen Zentralbanken hielten an einer straffen Geldpolitik fest, was zu einer Verknappung der Mittel im Krypto-Markt und Druck auf risikobehaftete Vermögenswerte führte. Gleichzeitig erhöhten Konflikte im Nahen Osten, Spannungen in der Asien-Pazifik-Region und der Krieg in der Ukraine die Nachfrage nach sicheren Anlagen, aber Kryptowährungen konnten sich nicht als effektive sichere Anlagen etablieren und sahen sich stattdessen mit Kapitalabflüssen konfrontiert.

Das regulatorische Umfeld wird zunehmend strenger.

Viele Länder auf der ganzen Welt setzen strengere Vorschriften für den Krypto-Handel und DeFi um, insbesondere da die US-SEC die Durchsetzung verstärkt hat, was dazu geführt hat, dass einige Kryptowährungen als Wertpapiere eingestuft werden, was zu Unruhe auf dem Markt geführt hat. Die EU und asiatische Länder fördern Systeme mit echtem Namen und Transaktionssteuersysteme, was zu einem Rückgang des Handels und einer Verlangsamung des Kapitalflusses führt und die allgemeine Aktivität des Krypto-Marktes einschränkt.

Übermäßige Hebelwirkung und Blasenrisiko

Getrieben durch den AI-Boom und neue öffentliche Ketten verwenden Investoren übermäßig Hebel, was dazu führt, dass die Bewertungen von den Fundamentaldaten abgekoppelt werden. Wenn der Markt korrigiert, löst die Kettenreaktion von erzwungenen Liquidationen einen Preisverfall aus, was das Risiko von Liquiditätsengpässen auf dem Markt erheblich erhöht, und das Platzen der Blase ist zu einem großen Risiko auf dem jüngsten Futures-Markt geworden.

Zukünftige Chancen und langfristige Investitionsempfehlungen

Die Geschichte zeigt, dass Marktkorrekturen Chancen für die Umverteilung von Ressourcen und technologische Innovationen bieten. Während Wagniskapitalabgänge werden Projekte mit praktischen Anwendungen und Wertgrundlagen in den Fokus rücken. Für Investoren ist es entscheidend, Panik zu widerstehen und den zugrunde liegenden Wert des Marktes aus einer rationalen Perspektive zu prüfen, um zukünftiges Wachstum zu erfassen.

Fazit

Der Krypto-Markt erlebt tiefgreifende Turbulenzen, aber dieser Sturm kann als Vorbote struktureller Anpassungen und Wiedergeburt angesehen werden. Getrieben von mehreren Kräften aus Politik, Technologie und Markt wird das Krypto-Ökosystem in eine reifere und robustere Entwicklungsphase eintreten, die besonders attraktiv für langfristige Anleger ist.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!