Dolomite: Das DeFi-Protokoll zur Verbesserung der Kapitaleffizienz in den Märkten für dezentrales Finanzwesen

7/27/2025, 8:56:50 AM
Dolomite konzentriert sich auf einen modularen, dezentralisierten Finanzierungsmarkt und eine Börse, die überbesicherte Kredite und gehebelten Handel kombiniert, um die Kapitaleffizienz und Interoperabilität des Dezentrales Finanzwesens (DeFi) zu verbessern und das Wachstum des Ökosystems durch eine mehrschichtige Token-Ökonomie zu fördern.

Protokollarchitektur und zentrale Vorteile

Dolomite verwendet ein hochgradig modulares Design, wobei die Kern-Immutable-Schicht eine sichere und stabile Grundlage bietet, während die Mutable-Modul-Schicht flexibel auf Marktveränderungen und funktionale Erweiterungen reagiert. Diese Architektur ermöglicht es den Nutzern, Kapital durch verschiedene Handels-, Kredit- und Liquiditätsoperationen zu maximieren und unterstützt die Interoperabilität von Liquidität über Plattformen hinweg sowie den multi-modalen dezentralen Handel, wodurch die gesamte Handels- und Renditetiefe verbessert wird.

Kapitaleffizienz und finanzielle Innovation

Dolomite spart bis zu 97 % der Kapitalanforderungen durch sein innovatives virtuelle Liquiditätssystem und kombiniert automatisierten Arbitragehandel und Positionsmanagement, um impermanente Verluste und manuelle Anpassungskosten zu reduzieren. Dieses Modell ermöglicht es Liquiditätsanbietern, höhere Gewinne zu erzielen, während gewöhnliche Benutzer einfach an komplexen Strategien teilnehmen können, was eine fairere und effizientere Marktumgebung schafft.

Token-Ökonomie und Governance-Struktur

Der Governance-Token von Dolomite ist DOLO, der in drei Formen vorliegt: DOLO, veDOLO (Staking-Token) und oDOLO (Liquiditätsanreiz). DOLO ist das Fundament, das Cross-Chain-Transaktionen und die Teilnahme an der Governance unterstützt; veDOLO bietet Staking-Belohnungen und Stimmrechte, um die Benutzer zu langfristiger Teilnahme mit Lock-up-Anreizen zu motivieren; oDOLO bietet Rabattbelohnungen und fördert die Vitalität des Ökosystems. Durch einen phasenweisen Freigabe- und Freigabemechanismus wird die Marktstabilität gewährleistet, was die gesunde Entwicklung des Protokolls fördert.

Tokenverteilung und ökologischer Fokus

Dolomite balanciert Liquiditätsanreize, Unterstützung des Kernteams und Community-Expansion in seiner Token-Verteilung. Zukünftiges Mining, Airdrops und Partnerschaftsbelohnungen werden erfolgreich die Vitalität des Ökosystems aktivieren. Langfristige Teamanreize und Unterstützung der Stiftung gewährleisten auch die Nachhaltigkeit der Unternehmensführung, wodurch eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Dezentrale Finanzwesen-Plattform geschaffen wird.

Zukunftsausblick und Zusammenfassung

Mit seiner modularen flexiblen Struktur und hoher Kapitaleffizienz wird Dolomite zu einem dezentralen Zentrum für multifunktionale Finanzierung, Handel und Vermögensverwaltung. Da immer mehr Entwickler und Nutzer hinzukommen, wird erwartet, dass Dolomite den DeFi-Markt in eine freiere, interoperable und effizientere Richtung lenkt.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!