Diese Konzentration des Reichtums veranschaulicht, wie stark der finanzielle Wohlstand auf entwickelte Regionen—insbesondere die USA und Westeuropa—ausgerichtet ist.
Obwohl sie nur einen mikroskopisch kleinen Teil der Weltbevölkerung ausmachen, kontrollieren Milliardäre einen unverhältnismäßig großen Anteil des weltweiten Reichtums.
Inzwischen erlebte die untere Hälfte der globalen Bevölkerung:
Diese wachsende Kluft löst weiterhin globale Debatten über Besteuerung, Ungleichheit und alternative Vermögensbildungssysteme wie Krypto aus.
Die aktuelle Vermögensstruktur spiegelt ein massives Ungleichgewicht zwischen den Eliten und dem alltäglichen Bürger wider. In Reaktion darauf wenden sich immer mehr Menschen alternativen Vermögenswerten zu wie Kryptowährungen für finanzielle Inklusion.
Gruppe | Nummer (2025) | Anteil am globalen Vermögen |
---|---|---|
Millionäre | ~58 Millionen (1,5 %) | Top 1%–10% |
Milliardäre | ~3.000+ | 16 Billion USD insgesamt |
Reichste 1% | ~56 Millionen Erwachsene | 44–47% des globalen Vermögens |
Reichste 10% | ~10% der Erwachsenen | 85–90% des globalen Reichtums |
Unteres 50% | Milliarden von Erwachsenen | 1–2% des globalen Reichtums |
1. Wie viele Millionäre gibt es weltweit im Jahr 2025?
Rund 58 MillionenDie Menschen werden als Millionäre klassifiziert, was etwa1,5% der erwachsenen Bevölkerung der Welt.
2. Wie viele Milliardäre wird es im Jahr 2025 geben?
Es gibt gerade etwas mehr als 3.000 Milliardäre, insgesamt etwa $16 Billion USD.
3. Wie viel Prozent des Vermögens hält die oberste 1 %?
Die reichsten1%ungefähr steuern44–47%des gesamten globalen Wohlstands.
4. Wie viel Wohlstand hält die untere 50 %?
Trotz der Tatsache, dass sie die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, die unteren 50%nur teilen1–2% des Reichtums.
5. Hat die Vermögensungleichheit in den letzten Jahren zugenommen?
Ja. Von 2015 bis 2025, die oberen 1 % gewannen nahezu 34 Billion USD, während Gruppen mit niedrigem und mittlerem Einkommen aufgrund von Inflation und steigenden Kosten nur geringe Verbesserungen sahen.
Teilen
Inhalt