Wie viele Millionäre gibt es?

8/19/2025, 3:40:12 AM
Vermögensakkumulation wird oft als persönliche Reise betrachtet, aber die globale Landschaft erzählt eine bemerkenswerte Geschichte. Im Jahr 2025 werden weltweit etwa 58 Millionen Menschen Millionäre sein, was rund 1,5 % der erwachsenen Weltbevölkerung entspricht. Währenddessen gibt es nur etwas mehr als 3.000 Ultra-Reiche – Milliardäre. Dennoch kontrollieren diese kleinen Gruppen einen unverhältnismäßig großen Anteil am globalen Wohlstand. Lassen Sie uns die Zahlen erkunden und was sie über Ungleichheit offenbaren.

Globale Millionäre und Milliardäre im Jahr 2025: Vermögensverteilung & wachsende Ungleichheit

Globale Millionäre: Die Zahlen

  • Gesamtzahl der Millionäre (2025): Ungefähr 58 Millionenweltweit.
  • Prozentsatz der erwachsenen Bevölkerung: Ungefähr 1,5%von globalen Erwachsenen qualifizieren sich als Millionäre.

Regionale Verteilung:

  • Nordamerika: ~42% der globalen Millionäre.
  • Europa: ~27%.
  • Asien-Pazifik: ~17%.
  • Vereinigte Staaten: Über 24 MillionenMillionäre, die vertreten40%+ des globalen Gesamts.

Diese Konzentration des Reichtums veranschaulicht, wie stark der finanzielle Wohlstand auf entwickelte Regionen—insbesondere die USA und Westeuropa—ausgerichtet ist.


Globale Milliardäre: Eine kleine, aber mächtige Klasse

  • Anzahl der Milliardäre (2025): Etwas über 3.000.
  • Kombinierte Nettowert: Ungefähr 16 Billion USD.

Obwohl sie nur einen mikroskopisch kleinen Teil der Weltbevölkerung ausmachen, kontrollieren Milliardäre einen unverhältnismäßig großen Anteil des weltweiten Reichtums.


Vermögensverteilung: Ein krasser Ungleichgewicht

Top-Vermögensinhaber

  • Top 1%: Steuert ungefähr 44–47% des globalen Reichtums.
  • Top 10%: Hält 85–90% des weltweiten Gesamtvermögens.

Unterer Teil der Welt

  • Ärmste 50%: Nur Anteile 1–2 % des gesamten globalen Vermögens.

Ultra-Hochvermögende Individuen

  • Diejenigen mit über 30 Millionen $in Vermögenswerten machen gerade0,003% von Erwachsenen, kontrollieren aber mehr als 6% des gesamten globalen Vermögens.

Ein Jahrzehnt wachsender Ungleichheit (2015–2025)

  • Vermögen, das von den obersten 1 % gewonnen wurde: Fast 34 Billion USD hinzugefügt.
  • Milliardengewinne: Erhöht um etwa 6,5 Billionen USD.

Inzwischen erlebte die untere Hälfte der globalen Bevölkerung:

  • Stagnierender oder rückläufiger realer Wohlstand.
  • Steigende Schulden und Lebenshaltungskosten.
  • Eingeschränkter Zugang zu Vermögensbildungsgelegenheiten.

Diese wachsende Kluft löst weiterhin globale Debatten über Besteuerung, Ungleichheit und alternative Vermögensbildungssysteme wie Krypto aus.


Warum das wichtig ist

Die aktuelle Vermögensstruktur spiegelt ein massives Ungleichgewicht zwischen den Eliten und dem alltäglichen Bürger wider. In Reaktion darauf wenden sich immer mehr Menschen alternativen Vermögenswerten zu wie Kryptowährungen für finanzielle Inklusion.

  • Das Versprechen von Krypto: Offener Zugang, Dezentralisierung und grenzüberschreitende Teilnahme.
  • Die Rolle von Gate.com: Werkzeuge bereitzustellen, damit alltägliche Investoren an den Kryptowährungsmärkten teilnehmen können, die einst nur für Reiche zugänglich waren.

Zusammenfassungstabelle

GruppeNummer (2025)Anteil am globalen Vermögen
Millionäre~58 Millionen (1,5 %)Top 1%–10%
Milliardäre~3.000+16 Billion USD insgesamt
Reichste 1%~56 Millionen Erwachsene44–47% des globalen Vermögens
Reichste 10%~10% der Erwachsenen85–90% des globalen Reichtums
Unteres 50%Milliarden von Erwachsenen1–2% des globalen Reichtums

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viele Millionäre gibt es weltweit im Jahr 2025?
Rund 58 MillionenDie Menschen werden als Millionäre klassifiziert, was etwa1,5% der erwachsenen Bevölkerung der Welt.

2. Wie viele Milliardäre wird es im Jahr 2025 geben?
Es gibt gerade etwas mehr als 3.000 Milliardäre, insgesamt etwa $16 Billion USD.

3. Wie viel Prozent des Vermögens hält die oberste 1 %?
Die reichsten1%ungefähr steuern44–47%des gesamten globalen Wohlstands.

4. Wie viel Wohlstand hält die untere 50 %?
Trotz der Tatsache, dass sie die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, die unteren 50%nur teilen1–2% des Reichtums.

5. Hat die Vermögensungleichheit in den letzten Jahren zugenommen?
Ja. Von 2015 bis 2025, die oberen 1 % gewannen nahezu 34 Billion USD, während Gruppen mit niedrigem und mittlerem Einkommen aufgrund von Inflation und steigenden Kosten nur geringe Verbesserungen sahen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!