Raydium LaunchLab ist eine TOKEN-Emission-Plattform, die für Benutzer ohne Programmiererfahrung konzipiert ist. Benutzer können die TOKEN-Versorgung, Fundraising-Ziele und Verkaufsbedingungen anpassen, wobei Einstellungen für Vesting-Perioden, Wallet-Autorisierung und Vermögenssperrung unterstützt werden. Es ermöglicht auch den Mechanismus "Burn & Earn", der es Benutzern erlaubt, Transaktionsgebühren zu verdienen, indem sie Liquidität bereitstellen, und belohnt Benutzer mit 10 % der Handelsgebühren des Liquiditätspools. Diese Funktionen ermöglichen es den Schöpfern, eine TOKEN-Ökonomie flexibel aufzubauen, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft entspricht, technische Barrieren zu senken und Raum für Innovation und Teilnahme zu erweitern.
LaunchLab erhebt eine feste Transaktionsgebühr von 1%, die auf drei Hauptteile verteilt wird: 50% werden an die Schöpfer und Händler zurückgegeben, um die Aktivität zu fördern; 25% werden verwendet, um das Token $RAY der Raydium-Plattform zurückzukaufen, was den ökologischen Wert erhöht; die verbleibenden 25% unterstützen den Betrieb der Plattform sowie Forschung und Entwicklung. Dieses System fördert gegenseitigen Nutzen und Wohlstand zwischen der Plattform, den Schöpfern und den Nutzern und zieht mehr Zusammenarbeit und ökologischen Wohlstand an.
Der Start von LaunchLab ist Raydiums Antwort auf die zunehmend schärfere Konkurrenz bei der Token-Emission und dem Handel innerhalb des Solana-Ökosystems, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch Pump.fun und dessen DEX PumpSwap. Durch die Bereitstellung von kreatorenfreundlicheren Token-Emissionsschemata und Liquiditätslösungen strebt Raydium danach, seine Wettbewerbsfähigkeit im Handel des Sekundärmarktes zurückzugewinnen.
Raydium betrachtet LaunchLab nicht nur als ein einzelnes Werkzeug, sondern plant, es in eine umfassende Plattform zu integrieren, die Kreatoren, Entwickler und Händler zusammenbringt. In Zukunft werden APIs und weitere modulare Funktionen eingeführt, um die Integration von Drittanbieteranwendungen zu unterstützen und ein offenes und skalierbares Ökosystem zu schaffen. Da das Solana-Ökosystem weiterhin wächst, wird erwartet, dass LaunchLab eine Schlüssel-Infrastruktur für die nächste Generation der TOKEN-Emission ohne Code und gemeinschaftliche Mitgestaltung wird.