Redbrick integriert KI-Technologie vollständig in den Spielentwicklungsprozess und bietet eine „Text-to-Game“-Engine, die direkt Spielprototypen aus Textbeschreibungen generiert und die Komplexität des Spieldesigns erheblich vereinfacht. Egal ob 2D, 3D oder Multi-Szenenunterstützung für VR und AR, verschiedene Stilrichtungen von Spielen können schnell umgesetzt werden. Der patentierte visuelle Encoder ermöglicht es nicht-technischen Benutzern, Spiel-Logik frei durch Drag-and-Drop-Module zu kombinieren und senkt die technischen Hürden.
Die Plattform unterstützt gängige Layer 1- und Layer 2-Blockchains wie Ethereum, BNB, Polygon und Monad, wodurch Entwicklern die Möglichkeit gegeben wird, Werke über verschiedene Chains zu deployen und zu vermeiden, in ein einzelnes Ökosystem eingesperrt zu werden. Die Technologie der Kontenabstraktion ermöglicht es Benutzern, On-Chain-Identitäten auf bequeme Weise zu erstellen, wie z.B. durch soziale Anmeldungen, was die Benutzererfahrung und die Akzeptanz von Web3-Spielen erheblich verbessert.
Obwohl die wirtschaftliche Struktur des BRIC-Tokens von Redbrick noch verbessert wird, decken seine Anwendungen Mechanismen zur Monetarisierung von Kreatoren, Verteilung von Spielerbelohnungen und Zahlungen für zentrale Plattformfunktionen ab. Benutzer können BRIC verdienen, indem sie an Spielen teilnehmen, Aufgaben abschließen oder an Wettbewerben teilnehmen, während Kreatoren an den Werbeeinnahmen im Spiel partizipieren, virtuelle Gegenstände verkaufen und Funktionen auf höherem Niveau freischalten können. Darüber hinaus wird BRIC in Zukunft Staking-Governance unterstützen, was das Engagement der Community und die ökologische Gesundheit verbessert.
Redbrick geht proaktiv die Herausforderungen an, mit denen die Entwicklung von Web3-Spielen konfrontiert ist, wie z. B. hohe kreative technische Anforderungen, fragmentierte Blockchain-Ökosysteme und unzureichenden Unterhaltungswert. Durch den Einsatz von KI-Automatisierung und benutzerfreundlicher Multi-Chain-Kompatibilität, kombiniert mit gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Anreizen, wird die Spieleentwicklung demokratisierter, die Spielerfahrungen nähern sich traditionellen Spielen an, und die Nutzerbindung sowie der Wohlstand des Ökosystems werden gefördert.
Die Plattform hat über 7,6 Millionen registrierte Benutzer, 5,9 Millionen Wallets, mehr als 53 Millionen Spielinstanzen und nahezu 78 Millionen On-Chain-Interaktionen, was ihre starke ökologische Aktivität zeigt. Redbrick verbindet nicht nur Kreatoren mit Spielern, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen Spieleentwicklern und Projektparteien, um gemeinsam die Innovation von Spielinhalten und die Realisierung von Werten voranzutreiben.
Redbrick gestaltet die zukünftige Landschaft des Web3-Gamings mit seiner innovativen KI-Spiel-Engine, der Multi-Chain-Integration und einer tokenbasierten Wirtschaft um, die es mehr Menschen ermöglicht, kreative Freiheit und Einnahmechancen zu genießen und die Gaming-Industrie in eine demokratischere und effizientere neue Ära zu führen.
Teilen